<< zur Übersicht Abschlussarbeiten | 14. Dezember 2022

Studierende der Hochschule Luzern entwerfen auf dem Bell-Areal ein Restaurant mit Bar

Zum Abschluss des Bachelorstudiums in Innenarchitektur entwarfen 34 Studentinnen und Studenten der Hochschule Luzern Projekte zum Thema «Kultur & Kulinarik in der ehemaligen Turbinen-Versuchsanlage Kriens». Mit ihren neu entwickelten Konzepten blicken sie bereits in eine mögliche Zukunft der ehemaligen Turbinenversuchsanlage (TVA) am südöstlichen Rand des Bell-Areals: Demnach könnte aus dem markanten Gebäude mit Turm dereinst ein öffentlicher Raum mit Gastroangebot werden.

 

Kunst und Akrobatik

Die Vorschläge der Studierenden sind vielfältig: Da ist zum Beispiel das Restaurant, das Essen mit interessanten Geschmackskombinationen zu passender Livemusik serviert und einen Turm mit begehbarer Kunstinstallation bietet: «Fusion. Die Verschmelzung zwischen Kunst, Kulinarik und Architektur.»

Oder ein «Catwalk», an dem man Tapas geniessend, die neusten Modekreationen vorgeführt erhält. Die lange Bühne, eben der Catwalk, wurde in den alten Messkanal des TVA eingebaut.

Oder das Restaurant, das abends zur Zirkusmanege wird: im Turm, der früher als Niederdruckanlage genutzt wurde, turnen Akrobatinnen und Akrobaten über den Köpfen von Gästen: «Das Kleid».

 

Unter diesem Link finden Sie alle Abschlussarbeiten.

 

Zwischennutzung der Räume

Das TVA ist noch bis Ende 2022 vermietet, danach sollen die charmanten Räume für Ausstellungen und Sitzungen zwischengenutzt werden. Noch offen ist, ob es dort bereits in den nächsten Jahren auch Veranstaltungen geben wird.

 

 

Die Studierenden der Hochschule Luzern bei der Besichtigung auf dem Bell-Areal (Fotos 1+2: C. Gasser Derungs, M. Hürlimann).  Die Bachelor-Thesen zum TVA wurden in der Kornschütte Luzern ausgestellt (Fotos 3+4: M. Käch/HSLU).