Das Projekt für die Umnutzung des Bell-Areals kommt bei Krienserinnen und Kriensern insgesamt sehr gut an. Das zeigen Rückmeldungen, die im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung eingegangen sind.
Im Mai 2022 lancierte die Stadt Kriens die öffentliche Mitwirkung zum Entwurf des Bebauungsplanes zum Bell-Areal. Diese ist inzwischen abgeschlossen. Insgesamt haben 16 Parteien, Unternehmen, Privatpersonen und weitere Interessensgruppen zum künftigen Stück Stadt schriftlich Stellung genommen.
Bei der Anzahl Parkplätze und beim Gewerbe scheiden sich die Geister
Die Mehrheit der Stellungnahmen zeigt sich dem Projekt gegenüber positiv oder neutral. Besonders oft erwähnt wurden die Themen Mobilität und Erschliessung, Gewerbe sowie Freiräume. Beim Thema Mobilität/Erschliessung scheiden sich die Geister: Während es für die einen auf dem Areal künftig zu viele Parkplätze hat, gibt es für die anderen zu wenig.
Auch das Thema Gewerbenutzung wird kontrovers diskutiert: So fordern die einen mehr Gewerbeflächen, anderen hingegen nimmt das Gewerbe im künftigen Stadtteil zu viel Raum ein. Durchwegs positiv wurde das Energiekonzept beurteilt.
Die Rückmeldungen werden zurzeit ausgewertet und in einem Bericht zusammengefasst. In einem nächsten Schritt wird sich der Einwohnerrat mit dem Bebauungsplan Bell-Areal und den Rückmeldungen dazu befassen. Im Frühling 2023 wird der Mitwirkungsbericht veröffentlicht.